Die Zahnprophylaxe in Zahlen

Rund 0 Kinder

wurden im Schuljahr 2018/19 untersucht. Davon über 23 700 in den Dentomobilen und über 500 in freien Praxen und Zahnambulatorien.

0 Stunden

Jährlich finden in den Wochenstationen, an Kindergärten und an Schulen 6.000 Stunden Zahngesundheitsberatung statt.

Timeline

2002

1. Dentomobil

Anschaffung des 1. Dentomobils – welches einen Großteil der gruppenprophylaktischen Zahnuntersuchungen übernimmt.

2001

Finanzierung der gruppenprophylaktischen Zahnuntersuchungen durch die Sozialversicherungsträger

2000

Erstmals Betreuung der Spielgruppen im Sommersemester

1998

Beginn der Betreuung der frischgebackenen Eltern in den Krankenhäusern

1997

Beginn der gruppenprophylaktischen Zahnuntersuchungen in 14 Gemeinden

Finanzierung durch Sozialversicherungsträger und Gemeinden

1995

Betreuung der HS/AHS-Unterstufe und Lebenshilfe

Beginn der Betreuung von Hauptschulen und AHS-Unterstufe. Zusätzlich auch  Betreuung  in der Lebenshilfe.

1992

Zahngel-Aktion

Beginn der Zahngel-Aktion

Landesweit sind 30 ZGEs tätig, alle Kindergärten und Volksschulen werden 2x jährlich betreut

1991

mit 12 weiteren Zahngesundheitserzieherinnen werden 98 % der Kindergärten 2x jährlich betreut

1990

Zusätzlich werden 38 Volksschulen betreut

1989

Ab dem Sommersemester 1989 betreuen 2 hauptberufliche Zahngesundheitserzieherinnen (=ZGEs) 50% der Kindergärten.